Wenn Sie schon einmal auf der Suche nach einem guten Massageöl oder Hautöl waren, sind Ihnen wahrscheinlich Begriffe wie kaltgepresst , raffiniert , bio oder unraffiniert begegnet. Doch was bedeuten diese Begriffe wirklich? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Öls für Ihre Praxis oder die Anwendung zu Hause achten?
In diesem Blog führen wir Sie in die Welt der Öle und der damit verbundenen Begriffe ein. Nicht zu technisch, aber verständlich. Damit Sie sicher wählen können, was am besten zu Ihnen und Ihren Kunden passt.
Inhaltsverzeichnis
Raffiniert vs. unraffiniert
Raffiniertes Öl
Unraffiniertes Öl
Kaltgepresst
Bio-Öl
Also … welches Öl wählen Sie?
Raffiniert vs. unraffiniert: Was ist der Unterschied?
Bei der Wahl eines Massage- oder Hautöls steht man oft vor einer wichtigen Entscheidung: Soll es ein raffiniertes oder ein unraffiniertes Öl sein? Vom Namen her unterscheiden sie sich zwar kaum, doch in Wirkung und Erlebnis handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Produkte.
Der größte Unterschied liegt in der Verarbeitung . Raffiniertes Öl wird verarbeitet , um Geruch, Farbe und Verunreinigungen zu entfernen. Dadurch wird das Öl stabiler , aber auch weniger reich an natürlichen Wirkstoffen . Unraffiniertes Öl wird kaum verarbeitet, sodass alle wertvollen Substanzen der ursprünglichen Pflanze erhalten bleiben – einschließlich Geruch, Farbe und Nährstoffe.
Welches Öl am besten zu Ihnen passt, hängt davon ab, was Ihnen wichtig ist: Komfort, Haltbarkeit, Duft, Hautpflege oder Reinheit . Nachfolgend listen wir die Eigenschaften beider Sorten für Sie auf.
Raffiniertes Öl
Raffiniertes Öl ist ein Pflanzenöl, das nach dem Pressen weiterverarbeitet wird. Während des Raffinationsprozesses wird das Öl erhitzt, gefiltert und manchmal gebleicht oder desodoriert . Dadurch werden Geruch, Farbe und kleine Verunreinigungen entfernt, wodurch das Öl stabiler und länger haltbar wird . Besonders wenn Sie mit ätherischen Ölen arbeiten oder ein neutrales Basisöl suchen, ist dies von Vorteil. Auch das Risiko von Hautreaktionen ist geringer , da viele allergieauslösende Stoffe entfernt wurden. Die schönen Vorteile von raffiniertem Öl!
Durch den Erhitzungsprozess gehen wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Fettsäuren und Vitamine teilweise verloren. Dadurch ist das Öl für die Haut weniger pflegend. Raffiniertes Öl ist zwar praktisch, manche behaupten aber, ihm fehle die lebendige Kraft eines natürlicheren Öls.
Raffiniertes Öl ist daher eine ausgezeichnete Wahl , wenn Sie ein neutrales und zuverlässiges Basisöl suchen. Dank des Raffinationsprozesses ist das Öl lange haltbar , weniger anfällig für Verderb und frei von starken Gerüchen oder Farbstoffen – ideal für den professionellen Einsatz oder bei der Arbeit mit ätherischen Ölen.
Wer vor allem Wert auf maximale Hautpflege oder ein originelles Dufterlebnis legt, für den ist ein unraffiniertes Öl möglicherweise die bessere Wahl. Es kommt also vor allem darauf an, was zu Ihrer Arbeitsweise, Ihren Vorlieben und Ihren Kunden passt.
Unraffiniertes Öl
Unraffiniertes Öl ist so rein wie möglich . Nach dem Pressen wird das Öl nur grob gefiltert, ohne Erhitzung . Dadurch bleiben die ursprünglichen Eigenschaften der Pflanze erhalten: der Duft , die Farbe , aber vor allem die Wirkstoffe wie Vitamin E, essentielle Fettsäuren und Antioxidantien. Wer großen Wert auf die Kraft der Natur legt, ist mit unraffiniertem Öl gut beraten.
Diese Reinheit erfordert jedoch etwas mehr Aufmerksamkeit. Da das Öl nicht stabilisiert ist, reagiert es empfindlicher auf Licht, Sauerstoff und Temperatur . Die Haltbarkeit ist daher kürzer , und manche Anwender müssen sich an den stärker präsenten Geruch oder die Farbe gewöhnen. Besonders bei einem Mandelöl kann ein kaltgepresstes Öl einen leichten Amarettogeruch aufweisen.
Kaltgepresst
Kaltgepresst oder „Kaltpressung“ bezeichnet die Art und Weise, wie das Öl aus den Samen oder Nüssen gewonnen wird. Dies geschieht ohne Erhitzen , sodass Vitamine und Mineralstoffe nicht verloren gehen. Der Prozess der Kaltpressung ist recht arbeitsintensiv. Daher sind kaltgepresste Öle oft etwas teurer .
Bitte beachten: Kaltgepresst bezieht sich auf die Methode, nicht unbedingt auf die Reinheit oder biologische Herkunft des Öls. Kaltgepresstes Öl ist oft unraffiniert – aber nicht zwangsläufig. Manche Hersteller pressen die Kerne, Samen und Nüsse kalt, raffinieren sie anschließend aber.
Warum kaltgepresstes Öl wählen? Das Öl wird weniger verarbeitet und bleibt daher der ursprünglichen Pflanze am nächsten. Es enthält mehr Wirkstoffe wie Omega-Fettsäuren und Vitamin E , die durch diese Produktionsmethode besser erhalten bleiben. Dies sorgt auch dafür, dass es weicher und pflegender für die Haut ist .
Das Öl behält seinen natürlichen Duft und seine natürliche Konsistenz , was für manche ein Vorteil, für andere ein Nachteil ist.
Bio-Öl
Ein Bio-Öl stammt von Pflanzen, die ohne synthetische Pestizide oder Düngemittel angebaut werden. Auch bei der Verarbeitung werden strenge Standards eingehalten. Oft ist dieses Öl kaltgepresst und unraffiniert, aber auch ein raffiniertes Öl kann biologisch sein, solange der gesamte Produktionsprozess den Bio-Standards entspricht.
Ein großer Vorteil von Bio-Öl ist, dass Sie sicher sein können, dass keine Pestizidrückstände auf Ihrer Haut – und auch nicht in der Umwelt – landen . Darüber hinaus stammen Bio-Öle oft aus nachhaltiger Landwirtschaft und werden über faire Produktionsketten mit Respekt für Mensch und Natur hergestellt.
Bitte beachten Sie: Das Wort „Bio“ wird leider auch von Marken als Marketingbegriff verwendet, die sich nicht an strenge Standards halten. Deshalb ist es wichtig, über das Etikett hinauszuschauen. Recherchieren Sie gründlich, wenn Sie sich über die Herkunft und Reinheit eines Öls sicher sein wollen.
Viele Menschen entscheiden sich bewusst für Bio-Öl. Für Therapeuten und bewusste Anwender fühlt sich dies oft nicht nur besser auf der Haut an, sondern auch gut für das Herz .
Also … welches Öl wählen Sie?
Die Wahl zwischen raffiniertem, unraffiniertem, kaltgepresstem und Bio-Öl hängt davon ab, was Ihnen wichtig ist: Haltbarkeit, Duft, pflegende Eigenschaften oder Nachhaltigkeit .
Bei ZenGrowth achten wir bei jedem Öl kritisch auf die Balance zwischen Hautfreundlichkeit , Haltbarkeit und Funktionalität . Wir arbeiten so weit wie möglich mit Ölen, die sanft zur Haut, effektiv in der Anwendung und aus einem zuverlässigen Produktionsprozess sind. Einige Öle in unserem Sortiment sind kaltgepresst (wie Jojoba- und Arganöl ), während andere Öle raffiniert werden, um sie für den professionellen Einsatz geeignet zu machen – beispielsweise aufgrund von Geruchsneutralität oder längerer Haltbarkeit .
Wir glauben, dass Ihre Note noch wertvoller wird, wenn die von Ihnen verwendeten Zutaten auch Ihren Wünschen und Ihrer Arbeitsweise entsprechen.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung, welches Öl am besten zu Ihrer Praxis oder Ihrem Hauttyp passt? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@zengrowth.nl – wir helfen Ihnen gerne weiter.