Warum heiße Steine in einem professionellem Wärmegerät erhitzen?
Es gibt mehrere Gründe, Massagesteine in einem Hot-Stone-Wärmegerät zu erhitzen. Zunächst einmal kannst du die Temperatur viel besser überwachen und kannst sicher sein, dass die Steine nicht zu heiß werden. Wenn du die Steine nicht auf die richtige Temperatur erhitzt, verschlechtert dies das Kundenerlebnis während deiner Behandlungen.
Außerdem ist es keine gute Idee, deine Massagesteine mit trockener Hitze zu erhitzen, da dies dazu führen kann, dass deine Steine austrocknen und brechen. Mit der Verwendung eines Hot-Stone-Wärmegeräts kannst du sicher sein, dass du die Steine richtig erhitzt und die Lebensdauer deiner Massagesteine verlängern. Außerdem sieht die Verwendung eines Hot-Stone-Wärmegeräts viel professioneller aus.
Worauf solltest du beim Kauf eines Hot-Stone-Wärmegeräts achten?
Das Wichtigste, worauf du beim Kauf eines Hot-Stone-Wärmegeräts achten solltest, ist der Inhalt/das Fassungsvermögen des Geräts. Beispielsweise kannst du in einem 6-Liter-Ofen natürlich weniger Steine lagern als in einem 18-Liter-Ofen. Eine Gerät mit 18 Litern nimmt jedoch viel mehr Platz ein. Eine Anzeige mit der Temperatur ist auch sehr nützlich, um zu sehen, wie heiß die Heizung ist.
Empfehlenswert ist es auch ein Blick auf den Stromanschluss. Einige Hot-Stone-Wärmegeräte funktionieren drahtlos (das gleiche System wie ein Wasserkocher), während andere ein Kabel haben. Wenn das Gerät drahtlos mit Strom versorgt werden kann, bringt das viele Vorteile. Zum Beispiel ist es einfacher, es zu bewegen und am Waschbecken zu reinigen.