Massagehocker
Massagehocker sind ein unverzichtbares Accessoire für jeden, der seinen Beruf professionell angehen möchte. Deine Leistung wird nicht nur von deinen Kenntnissen und Fähigkeiten beeinflusst, sondern auch von der verwendeten Ausrüstung und den Arbeitsbedingungen. Ständig Klienten zu behandeln ist extrem ermüdend, besonders wenn man sich als Therapeut nicht dazwischen hinsetzen kann. Gönn dir also einen bequemen Massagehocker!
Wir haben unsere Tipps für den Kauf eines Sattelhockers in einem umfassenden Kaufratgeber zusammengestellt!
Massagehocker
Diese Kollektion ist leer
Ein Massagehocker mit oder ohne Rollen?
Ein Massagehocker mit Rollen hat viele Vorteile. Mit oder ohne Rollen ist eine persönliche Entscheidung. Praktisch ist natürlich, dass man sich als Masseur während einer Behandlung leicht bewegen kann. Der große Nachteil eines Massagehockers mit Rollen ist die Tatsache, dass sie oft schwerer zu tragen sind. Hocker ohne Rollen kannst du oft zusammenklappen und in der Tragetasche einer Massageliege mitnehmen, während du einen Hocker mit Rollen meist nicht zusammenklappen kannst. Man muss ihn zuerst zerlegen, um ihn mitnehmen zu können. Und das ist bei mehreren Kunden an einem Tag weniger praktikabel.
Die Vorteile eines verstellbaren Massagehockers
In den meisten Fällen ist ein ergonomischer Massagehocker höhenverstellbar. Allerdings solltest du auch bedenken, dass ein ergonomischer Hocker nicht nur höhenverstellbar sein kann. Zum Beispiel lässt sich ein Sattelhocker auch neigen und einige Sattelhocker haben eine verstellbare Rückenlehne. Dadurch bist du flexibler mit deinen Bewegungen, allerdings sind diese Sattelstühle oft etwas teurer.
Wenn du dich für einen Sattelhocker mit Rückenlehne entscheidest, ist es wichtig, auf die Breite der Rückenlehne zu achten. Eine schmale Rückenlehne gibt dir mehr Bewegungsfreiheit und unterstützt den mittleren Teil des unteren Rückens. Eine breite Rückenlehne hingegen stützt den gesamten unteren Rücken, gibt dir aber weniger Bewegungsfreiheit.
Worauf ist beim Kauf eines Massagehockers zu achten?
Ein Massagehocker / Sattelhocker ist eines der wichtigsten Accessoires zur Vervollständigung deiner Praxis oder deines Studios. Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Kauf eines Sattelhockers achten solltest. Beispielsweise ist es wichtig, dass die Polsterung des Hockers aus einem Stoff besteht, der lange hält und rutscht. Da man sich während einer Behandlung auf einem Hocker viel bewegt, ist es schön, wenn der Stoff rutscht. So scheuert es während der Behandlung nicht und scheuert auch nicht an der Beininnenseite. Unsere Sattelsitze bestehen aus hochwertigem Vinyl, einem Stoff, der leicht gleitet und lange hält.
Wichtig ist auch ein Blick auf die Sitzfüllung des Hockers. Unsere Massagehocker haben eine Füllung aus Polyurethanschaum, der für optimalen Komfort sorgt.
Achte auch auf den Durchmesser des Fußkreuzes. Zum Beispiel möchten Masseure und Therapeuten gerne nahe an die Massageliege herankommen, ohne dass der Hocker an die Liege stößt. Ein kleineres Fußkreuz mit einem Durchmesser von ca. 50 cm sorgt dafür, dass du als Profi bequemer arbeiten kannst. Der große Vorteil eines Fußes mit einem größeren Durchmesser von beispielsweise 60 cm ist jedoch, dass er stabiler ist, wenn du hinter einem Arbeits- oder Schreibtisch arbeitest. Wähle also den Hocker, der zu dir und deiner Arbeit passt. Schaffe mit unseren hochwertigen Massagehockern eine angenehme Umgebung für deine Kunden und dich selbst!
Möchtest du dich ausführlich über die Vorteile eines Sattelhockers informieren und wissen, worauf du beim Kauf achten müsst? Dann lese unseren umfassenden Kaufratgeber zu diesem Thema.