In diesem Blog beschäftigen wir uns eingehender mit Bindegewebsmassagen. Bei dieser Massage liegt der Fokus nicht unmittelbar auf der Entspannung des Körpers, sondern vor allem auf der Regenerationsfähigkeit der Haut. Dies ist eine kraftvolle Massage, erwarten Sie also keinen Moment der Entspannung!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Bindegewebe?
Die Folgen von ungesundem Bindegewebe
Eine Bindegewebsmassage
Was bewirkt eine Bindegewebsmassage?
Bindegewebsmassage für Beine, Rücken und Gesicht
Bindegewebsmassage bei Narben
Tut eine Bindegewebsmassage weh?
Wie oft kann man eine Bindegewebsmassage machen lassen?
Wann sollte man keine Bindegewebsmassage durchführen?
Was ist Bindegewebe?
Bindegewebe ist eine Gewebeart, die sich zwischen den Muskeln und der Haut befindet und für die Unterstützung der Haut, Organe, Muskeln und anderer Gewebe verantwortlich ist.
Verhärtet oder strafft sich das Bindegewebe, kann dies zu Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen führen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Bindegewebsmassage, um die Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen und das Gewebe flexibler zu machen.
Die Folgen von ungesundem Bindegewebe
Ungesundes Bindegewebe kann zu verschiedenen Problemen führen. Bindegewebe ist ein wichtiger Bestandteil des Körpers, da es Gewebe und Organe stützt und verbindet . Ungesundes Bindegewebe kann zu Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Hüftschmerzen führen. Eine Bindegewebsmassage ist hierfür die ideale Lösung!

Eine Bindegewebsmassage
Eine Bindegewebsmassage ist eine Massageform, die sich auf die Behandlung des Bindegewebes des Körpers konzentriert. Bei dieser Massagetechnik werden verschiedene Techniken angewendet, wie zum Beispiel:
- Feste Quetsch- und Rolltechniken
- Drucktechniken
- Leichte Striche
Durch die Massage des Unterhautbindegewebes wird die Durchblutung verbessert , was die Produktion von Kollagen und Elastin anregt.
Diese körpereigenen Proteine sorgen für eine prallere und straffere Haut und wirken zudem Anti-Aging und Anti-Cellulite! Die Muskulatur wird aufgewärmt und subkutane Muskelverklebungen gelöst.
Auch die Bindegewebsmassage verfolgt oft mehrere Ziele:
- Schmerzbeschwerden : Es kann helfen, Beschwerden wie Nacken- und Rückensteifheit, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen zu lindern.
- Kosmetik: Eine Bindegewebsmassage trägt zur Verbesserung des allgemeinen Hautbildes bei und trägt zur Reduzierung von Fältchen bei. Sie wird häufig im Gesicht, am Hals und am Dekolleté durchgeführt.
Was bewirkt eine Bindegewebsmassage?
Eine Bindegewebsmassage kann zur Lockerung des Bindegewebes und einer verbesserten Durchblutung beitragen, was zu einer Linderung von Schmerzen und Verspannungen im Körper führen kann.
Sie kann außerdem dazu beitragen, die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Bindegewebsmassage auch dazu beitragen, Stress und Verspannungen abzubauen und eine entspannende Wirkung auf Körper und Geist zu haben.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Ergebnisse einer Bindegewebsmassage unterschiedlich ausfallen können und von verschiedenen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Schwere der Beschwerden und den individuellen Bedürfnissen der Person. Es ist daher ratsam, vor der Buchung einer Bindegewebsmassage professionellen Rat einzuholen.
Bindegewebsmassage für Beine, Rücken und Gesicht.
Eine Bindegewebsmassage für die Beine ist ideal für Menschen mit sehr empfindlichen Beinen. Die Massage sorgt dafür, dass die Durchblutung verbessert wird und das Narbengewebe weicher wird . Darüber hinaus helfen Bindegewebsmassagen für die Beine auch, Cellulite zu reduzieren.
Eine Bindegewebsmassage für den Rücken hilft vor allem bei der Linderung von Verspannungen und Schmerzen . Sie sorgt für eine bessere Durchblutung und beschleunigt so den Genesungsprozess.
Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut profitieren von einer Bindegewebsmassage im Gesicht, da sie die Haut geschmeidig und geschmeidig macht . Darüber hinaus trägt eine Bindegewebsmassage im Gesicht auch zur Reduzierung von Fältchen und Narben bei.
Bindegewebsmassage bei Narben
Eine Bindegewebsmassage wird auch zur Behandlung von Narben eingesetzt. Sie trägt dazu bei, die Elastizität und Struktur des Narbengewebes zu verbessern. Es gibt verschiedene Massagetechniken zur Narbenverbesserung:
-
Eine sanfte Massage mit den Fingerspitzen fördert die Durchblutung und macht das Narbengewebe weicher.
-
Die Tiefengewebsmassage wirkt auf die tieferen Hautbereiche und fördert so den Heilungsprozess der Narbe. Dies geschieht durch feste Kneif- und Rolltechniken.
-
Kälte- und Wärmebehandlung , hier werden kalte und warme Kompressen verwendet, um den Genesungsprozess zu beschleunigen
Tut eine Bindegewebsmassage weh?
Eine Bindegewebsmassage kann manchmal etwas schmerzhaft sein, insbesondere wenn das Bindegewebe sehr steif oder verkrampft ist. Der Schmerz entsteht dadurch, dass der Masseur versucht, Verspannungen und Knoten in den tieferen Schichten des Bindegewebes zu lösen. Sollten während einer Bindegewebsmassage Schmerzen auftreten, kann der Therapeut/Masseur etwas weniger Druck auf die betroffenen Bereiche ausüben, damit die Massage angenehm bleibt.
Wie oft kann man eine Bindegewebsmassage machen lassen?
Wie oft Sie eine Bindegewebsmassage benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem vom Zustand Ihres Bindegewebes. Generell können Sie davon ausgehen, dass eine Bindegewebsmassage einmal pro Woche gut ist. Besprechen Sie dies am besten mit Ihrem Therapeuten/Masseur, der Sie hinsichtlich der richtigen Häufigkeit der Behandlung am besten beraten kann.
Wann sollte man keine Bindegewebsmassage durchführen?
Es gibt Situationen, in denen von einer Bindegewebsmassage abgeraten wird. Dies gilt vor allem für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder die bestimmte Medikamente einnehmen. In diesem Fall ist es wichtig, immer zuerst einen Arzt zu konsultieren. In folgenden Situationen ist es besser, auf eine Bindegewebsmassage zu verzichten :
- Bei Fieber
- Bei Entzündungen
- Bei Blutgerinnseln
- Mit hormonellen Behandlungen
- Im Falle einer Schwangerschaft (vorher einen Arzt konsultieren)

In diesem Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Aspekte einer Bindegewebsmassage beschrieben. Sie hilft, Schmerzen und Steifheit zu lindern, Narben zu reduzieren und sorgt für ein besseres Hautbild und eine bessere Durchblutung. Sind Sie neugierig auf andere Massagearten? Dann lesen Sie unbedingt unseren Blogbeitrag darüber!